WILLKOMMEN
Wenn Sie unsere Sorge um das Wohlergehen der Veteranen aller drei Teilstreitkräfte Ihrer Majestät teilen, sind Sie in der Riders‘ Branch der Royal British Legion Scotland herzlich willkommen.
Willkommen bei der Riders Branch der Legion Scotland
Wir sind eine Gemeinschaft von etwa 750 begeisterten Bikern aus ganz Schottland – von den Highlands und Inseln im Norden bis zu den Lowlands und Borders im Süden. Doch unsere Leidenschaft kennt keine Grenzen: Wir haben Mitglieder auf der ganzen Welt!
Unser Hauptziel ist es, durch unsere eigene Wohltätigkeitsorganisation „Voices for Veterans“ Spenden zu sammeln und diese an andere militärische Wohltätigkeitsorganisationen weiterzugeben. Dabei bleiben wir strikt unpolitisch – bei uns ist es egal, ob Sie derzeit oder ehemals in einer der Teilstreitkräfte dienen.
Eines eint uns alle: die Liebe zu Motorrädern, Rollern, Trikes und Quads – egal in welcher Größe. Wir organisieren gemeinsame Ausfahrten und unterstützen Spendenaktionen, mal als Gruppe, mal als Einzelpersonen.
Schließen Sie sich uns an!
Wir sind KEIN Motorradclub oder ähnliches – wir sind eine Gemeinschaft mit Herz, Leidenschaft und einem klaren Ziel: Wir fahren nicht nur aus Freude, sondern auch, um etwas zu bewirken.
Unsere Wohltätigkeitsorganisation „Voices for Veterans“ unterstützt ehemalige Soldaten in ganz Schottland. Gemeinsam wollen wir helfen, Gutes zu tun und die Motorrad-Community aktiv zu stärken.
Der Erfolg unserer Organisation hängt von unseren engagierten Mitgliedern ab. Ihre Teilnahme, Leidenschaft und Bereitschaft, sich einzubringen, sind das Herzstück der Riders Branch.
Die Riders Branch der Legion Scotland ist offiziell als schottische Wohltätigkeitsorganisation unter der Nummer 003323 registriert.
Mick McEvoy
Vorsitzender
Lust auf Abenteuer und Engagement?
Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und erleben Sie, wie es ist, mit Leidenschaft und Ziel Motorrad zu fahren.
Der Riders Branch der Legion Scotland wurde am St. Andrew’s Day, dem 30. November 2010, in Edinburgh gegründet.
Unsere Wurzeln liegen im Hauptquartier der Royal British Legion Scotland an der Logie Green Road. Seitdem sind wir ein bunter Zusammenschluss von Motorradfahrern aus ganz Schottland und dem Vereinigten Königreich.
Was uns eint, ist nicht nur die Leidenschaft für das Motorradfahren, sondern vor allem unser tiefer Respekt für all jene, die ihr Leben für unsere Freiheit und Sicherheit riskiert haben – und weiterhin riskieren. Wenn Sie diesen Respekt teilen, heißen wir Sie herzlich willkommen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Unsere Ziele sind klar und aufrichtig:
Es spielt keine Rolle, welches Fahrzeug Sie fahren oder ob Sie überhaupt fahren. Auch Ihr beruflicher Hintergrund, Ihre politische Einstellung oder Herkunft sind für uns nicht wichtig. Die einzige Voraussetzung, um Teil unserer Gemeinschaft zu werden, ist RESPEKT – füreinander und für diejenigen, die uns schützen.
Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Gemeinschaft, Respekt und Engagement!
Zugang für Mitglieder
Unsere Mission geht über das Motorradfahren hinaus. Wir nutzen unsere Leidenschaft, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Spenden zu sammeln, die unseren ehemaligen Soldaten und ihren Angehörigen in ganz Schottland zugutekommen. Dabei vergessen wir jedoch nicht, dass Engagement und Spaß Hand in Hand gehen können!
Die Riders Branch engagiert sich aktiv, um andere Zweigstellen der Legion Scotland bei Veranstaltungen und Zeremonien zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem:
Diese Anlässe bieten uns die Möglichkeit, die Öffentlichkeit daran zu erinnern, wie wichtig es ist, den Gefallenen Ehre und Respekt zu erweisen.
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für Veteranen einsetzt – mit Herz, Engagement und Freude!
Werde Teil der Riders Branch
Schließen Sie sich unserer Gemeinschaft an und werden Sie Teil der Riders Branch der Royal British Legion Scotland Riders (RBLSR)!
Werden Sie Teil einer engagierten, leidenschaftlichen Gemeinschaft, die sich für Veteranen einsetzt und die Freude am Motorradfahren teilt!
Würdigen, helfen, nicht wegsehen - das sind die Grundsteine, um Soldaten und Einsatzkräften die ihnen gebührende Anerkennung zu geben.
Oftmals fühlen sie sich vergessen, ausgebrannt oder abseits der Gesellschaft gestellt, doch es ist unsere Verantwortung, ihre Hände zu nehmen und sie aus dem Schatten zu holen.
Wir müssen ihnen unsere Hände reichen, bereit sein zu unterstützen und ihnen die Stärke sowie den Halt geben, den sie benötigen, um sich in unserer Gesellschaft wieder integriert zu fühlen.
Soldaten und Einsatzkräfte haben in ihren Dienstjahren Opfer gebracht, die weit über das hinausgehen, was viele von uns je verstehen können.
Es ist daher essenziell, dass wir uns als Gemeinschaft dafür einsetzen, ihnen die Hilfe und Unterstützung zu bieten, die notwendig ist, um das Kriegserlebnis zu verarbeiten und in das zivile Leben zurückzufinden. Das bedeutet nicht nur medizinische und psychologische Betreuung, sondern auch gesellschaftliche Anerkennung und die Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und persönliche Ziele zu erreichen.
Wir dürfen nicht wegsehen.
Stattdessen müssen wir die Geschichten und Opfer unserer Soldaten und Einsatzkräfte anerkennen und sie aktiv in unseren Alltag einbinden.
Durch Bildungsprogramme, berufliche Reintegrationshilfen und öffentliche Anerkennungsveranstaltungen können wir ihnen zeigen, dass ihre Dienste geschätzt werden und dass sie eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft spielen.
Kurz gesagt, die Unterstützung von Soldaten und Einsatzkräften sollte eine kontinuierliche Verpflichtung sein, nicht nur am Volkstrauertag oder anderen Gedenktagen.
Es geht darum, täglich ihre Stärke und ihren Wert zu erkennen und ihnen den Halt zu geben, den sie brauchen, um wie jeder andere auch ein erfülltes Leben führen zu können.
Durch unsere Taten kann tatsächlich die Dunkelheit, die sie umgibt, durchbrochen und Licht in ihr Leben gebracht werden.
Ich bin spezialisiert auf die Therapie/Unterstützung von Soldaten, Einsatzkräften und deren Angehörige
sowie für die Hinterbliebenen.
Wir können uns glücklich schätzen, solch tapfere Männer und Frauen in unserer Gesellschaft zu haben.
Es ist daher für mich essenziell, dass ich mich dafür einsetze, Ihnen die Hilfe und Unterstützung zu bieten, die notwendig ist, um das Kriegserlebnis zu verarbeiten und in das normale Leben zurückzufinden.
Für mich ist auch wichtig, sich um die Familien der Soldaten und Einsatzkräfte zu kümmern.
Ihre Familien, die während der Abwesenheit ihrer Liebsten immense psychische und emotionale Herausforderungen meistern mussten, sind tiefgreifend betroffen.
Neben den regulären Therapiesitzungen biete ich auch einen Notfall-Service an, falls Sie in einer akuten Situation schnelle Unterstützung benötigen.
Ich möchte, dass die Dunkelheit die Sie umgibt, durchbrochen und Licht in Ihr Leben gebracht wird.
Ich unterstütze Sie durch: kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und psychologische Beratung
Sie erhalten bei mir eine Individuell angepasste Therapie.
Herzliche Grüsse
Nina Hermann
Ich weiß, dass es oft schwierig ist, persönlich zu einer Therapiesitzung zu erscheinen, sei es aufgrund von Entfernungen oder anderen Verpflichtungen. Deshalb möchte ich allen die Möglichkeit geben, sich von zu Hause aus Hilfe zu holen. Mit der Videokonferenz können wir uns bequem von zu Hause aus treffen. Sie müssen sich keine Gedanken über lange Anfahrtswege oder Wartezeiten machen.
Das Schöne an dieser Methode ist, dass Sie mich von überall in Deutschland aus erreichen können.
Neben den regulären Therapiesitzungen biete ich auch einen Notfall-Service an, falls Sie in einer akuten Situation schnelle Unterstützung benötigen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, ob ich verfügbar bin oder nicht.
Meine Video-Online-Therapie ermöglicht es Ihnen, von überall in Deutschland an Ihren Sitzungen teilzunehmen, ohne an einen festen Standort gebunden zu sein.
Sie bekommen bei mir schnellstmöglich einen Termin ohne lange Wartezeiten.
Erzähle hier, was das Besondere an deinem Unternehmen oder deiner Website ist.
Our Virtual Field returns for another year. You'll be able to remember and honour a loved one by virtually planting a Tribute from the comfort of your own home.
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Bei rblsr-d10.de organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen und Treffen, um Motorradbegeisterte zusammenzubringen und die Freude am Fahren zu teilen.
Payable to: RBLS Riders
PAYPAL – rblscotlandriders@hotmail.co.uk (personal and gift)
Payable to: RBLS Riders
PAYPAL – rblscotlandriders@hotmail.co.uk (personal and gift)
Der 14. Juli 2019
… der „OldFart“ und Bruder saßen an diesem schönen sonnigen Tag hinter der Spinnerbrücke bei Andy seinem Imbiss dem EasyRider und da ist es dem „OldFart“ aus seinem Gesicht (NaJa) gefallen … die Idee …
Ein Ort zu schaffen wo sich aktive und ehemalige Soldaten, Reservisten, Veteranen mit und ohne Einsatzerfahrung treffen können z.B. zu einem gemeinsamen regelmäßigen Frühstück.
Champion Motorräder kann nun bereits auf eine über dreißigjährige Firmengeschichte zurückblicken: Nachdem der Betrieb Ende 1989 gegründet wurde, spezialisierten wir uns schon bald auf den Import und Umbau von Motorrädern, so importierten wir bereits Ende 1995 die „S1“.
Wir freuen uns auch sagen zu können, dass viele unserer umgebauten Harleys bei großen Events Pokalsieger wurden. Als Beispiele seien hier die High Performance Show, die Moto Classica und die Dortmunder Ausstellung genannt.
Wir werden sowohl unser Angebot als auch unsere Dienstleistungen in Zukunft ständig erweitern und verbessern, so dass Sie weiterhin den selben Service erhalten, den Sie von uns gewohnt sind.
http://www.champion-motorraeder.de
Wir schätzen unsere Mitglieder sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun?
2/2 266 Camphill Avenue Glasgow G41 3AS Scotland